Perplexity Labs: Wenn KI zur Projektmanagerin wird

Perplexity Labs: Wenn KI zur Projektmanagerin wird
Photo by Johnson Wang / Unsplash

Vom Brainstorming direkt zum fertigen Projekt

Millionen Menschen nutzen Perplexity täglich als ihre persönliche Antwort-Engine, um schnell und präzise Informationen zu finden. Doch was, wenn aus diesen Antworten direkt umsetzbare Projekte entstehen könnten? Genau hier setzt Perplexity Labs an – eine Plattform, die den entscheidenden Schritt von der reinen Information zur praktischen Umsetzung macht und aus ersten Ideen komplette, fertige Projekte entwickelt.

Perplexity zu nutzen ist wie eine 24/7 verfügbare Antwortmaschine zu haben. Labs zu verwenden ist wie ein ganzes Team zur Verfügung zu haben.

Was Labs alles kann

Perplexity Labs erstellt alles von Berichten und Tabellen bis hin zu Dashboards und einfachen Web-Apps – alles basierend auf umfangreichen Recherchen und Analysen. Die Plattform arbeitet oft 10 Minuten oder länger selbstständig und nutzt dabei verschiedene Tools:

  • Tiefes Web-Browsing für umfassende Recherche
  • Code-Ausführung für technische Umsetzungen
  • Chart- und Bildgenerierung für visuelle Darstellungen

Drei Kernfunktionen im Detail

1. Code-Generierung Labs schreibt und führt Code aus, um Aufgaben wie Datenstrukturierung, Formelanwendung und die Erstellung von Diagrammen, Textdokumenten oder Tabellen zu bewältigen.

2. Asset-Management Alle während des Workflows erstellten Dateien – von generierten Diagrammen und Bildern bis hin zu CSV- und Code-Dateien – sammelt Labs im "Assets"-Tab. Von dort können Sie alles einfach anzeigen und herunterladen.

3. Mini-Apps Labs entwickelt und stellt einfache interaktive Web-Apps direkt in einem "App"-Tab Ihres Projekts bereit. Dies ermöglicht die Erstellung grundlegender Dashboards, Slideshows und Websites ohne externe Entwicklungstools.

Labs vs. Research: Wann nutzen Sie was?

Während Research (früher "Deep Research") der schnellste Weg bleibt, um umfassende Antworten auf tiefgreifende Fragen zu erhalten – typischerweise innerhalb von 3-4 Minuten – investiert Labs bewusst mehr Zeit (10 Minuten oder länger) und nutzt zusätzliche Tools.

Diese erweiterten Fähigkeiten ermöglichen es Ihnen, eine breitere Palette von Ergebnissen für Ihre Projekte zu entwickeln.

Verfügbarkeit und erste Schritte

Pro-Abonnenten können Labs ab sofort nutzen. Wählen Sie einfach den Modus-Selektor in der Eingabeleiste auf Web, iOS und Android. Mac- und Windows-Apps folgen in Kürze.

Der einfachste Einstieg? Stöbern Sie in der Projects Gallery für aktuelle Beispiele. Oder greifen Sie sich eine Aufgabe von Ihrer To-Do-Liste und legen Sie direkt los.

Fazit: Von der Neugier zur Aktion

Labs verwandelt Perplexitys Recherche-Stärke in ein Werkzeug für echte Projekte. Präzise Antworten werden zu greifbaren Ergebnissen. Was früher Tage voller mühsamer Recherche und Koordination kostete, erledigt Labs in 10 Minuten.

Perplexity Labs macht aus purer Neugier konkrete Taten.

Ihr erstes Projekt in Labs: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Schritt 1: Labs aufrufen Navigieren Sie zu perplexity.ai und melden Sie sich mit Ihrem Pro-Account an. Sie landen direkt auf der Startseite mit der Eingabemaske. Wählen Sie explizit den Labs-Modus in der Suchleiste.

Schritt 2: Ihr Projekt definieren Geben Sie eine konkrete Aufgabe ein, zum Beispiel: "Erstelle eine Marktanalyse für nachhaltige Verpackungen in Deutschland mit Diagrammen und Handlungsempfehlungen." Je spezifischer Ihre Anfrage, desto gezielter das Ergebnis.

Schritt 3: Labs arbeiten lassen Nach dem Absenden beginnt Labs automatisch zu arbeiten. Sie sehen in Echtzeit, wie die KI verschiedene Schritte durchführt: Recherche, Datensammlung, Code-Ausführung und Asset-Erstellung. Dieser Prozess kann 10-15 Minuten dauern.

Schritt 4: Ergebnisse prüfen und nutzen Sobald Labs fertig ist, erhalten Sie einen vollständigen Bericht mit allen relevanten Informationen. Im "Assets"-Tab finden Sie alle generierten Dateien – Diagramme, Tabellen, Dokumente – zum direkten Download.

Schritt 5: Bei Bedarf nachbessern Nicht zufrieden mit einem Detail? Bitten Sie Labs um Anpassungen: "Füge noch eine Konkurrenzanalyse hinzu" oder "Erstelle das Diagramm als Balkendiagramm statt Kreisdiagramm."


Probieren Sie Labs jetzt aus: Gehen Sie zu perplexity.com und wählen Sie den "Labs"-Modus in der Suchleiste.